Gesundheit fördern. Arbeitgebermarke stärken. Steuerfrei.

Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung gem.
§§ 20, 20b SGB V

WIR SIND ZERTIFIZIERT

Ein Gewinn für Unternehmen
und Mitarbeitende

In der heutigen Arbeitswelt sind Unternehmen mehr denn je gefordert, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden aktiv zu fördern. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Maßnahmen zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands der Beschäftigten implementiert. Dies führt nicht nur zu einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zu erhöhter Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Nutze den steuerlichen Vorteil von bis zu 600 € pro Jahr und Mitarbeiter, um steuer- und abgabenfrei in die Gesundheit deiner Belegschaft zu investieren.

Gesunde Mitarbeiter –
Starke Unternehmen

Die Gesundheit deiner Mitarbeitenden ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg. SchienFitness unterstützt Unternehmen und Betriebe dabei, gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Alltag zu integrieren – effektiv, praktisch und nachhaltig. Denn Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und stressbedingte Beschwerden gehören zu den häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Ausfälle.

Vorteile für dein Unternehmen

Fehlzeiten reduzieren
Leistungsfähigkeit steigern
Fachkräfte langfristig binden
Deine Arbeitgebermarke stärken
3 gute Gründe

Investition in die Gesundheit
deines Teams zahlt sich aus.

01

Steuerliche Vorteile für Arbeitgeber

Der deutsche Gesetzgeber unterstützt das Engagement von Unternehmen in der Gesundheitsförderung durch steuerliche Anreize. Gemäß § 3 Nr. 34 Einkommensteuergesetz (EStG) können Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn Leistungen zur Gesundheitsförderung bis zu einem Betrag von 600 Euro pro Mitarbeiter und Jahr steuer- und sozialabgabenfrei gewähren. Voraussetzung ist, dass diese Maßnahmen den Anforderungen der §§ 20 und 20b Sozialgesetzbuch V (SGB V) entsprechen und zertifiziert sind.

02

Unterstützung durch Krankenkassen

Neben steuerlichen Vorteilen bieten auch die gesetzlichen Krankenkassen finanzielle Unterstützung für betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen an. Im Rahmen des Präventionsgesetzes sind Krankenkassen verpflichtet, Unternehmen bei der Umsetzung von BGF-Maßnahmen zu beraten und zu fördern. Dies kann in Form von Zuschüssen oder durch Bereitstellung von Ressourcen und Expertise erfolgen.

03

Investition in die Zukunft des Unternehmens

Die Implementierung von BGF-Maßnahmen stellt eine Investition in die Zukunft dar. Studien zeigen, dass jeder in die Gesundheitsförderung investierte Euro zu einer mehrfachen Rendite führt, beispielsweise durch reduzierte Fehlzeiten und erhöhte Produktivität. Zudem stärkt ein umfassendes Gesundheitsmanagement die Arbeitgebermarke und trägt zur Mitarbeiterbindung bei.

Hinweis: Dieser Text dient der allgemeinen Information und ersetzt keine steuerliche Beratung. Für spezifische Fragen wende dich bitte an deinen Steuerberater oder die zuständigen Behörden.
Massgeschneidertes Training, statt Massenabfertigung

Erreiche mit uns dein „bestes ICH“!

Nach oben scrollen